Landestheater Linz
‹Der Zerrissene›
Premiere 22. Februar 2007
Der reiche Herr von Lips hat „ein zerrissenes Gemüt“, ihm ist langweilig und er weiß nicht, was er will. Auf Zuraten seiner Freunde schwört er, das erste weibliche Wesen zu heiraten, das ihm über den Weg läuft. Als Madame Schleyer kommt, die geflohene Braut des Schlossers Gluthammer, um ihn zum Kauf einer Eintrittskarte für ihren Ball zu überreden, macht er ihr prompt einen Antrag, den sie frohgemut annimmt. Die dadurch geweckte Eifersucht des Schlossers Gluthammer, der gerade im Hause von Lips zu tun hat, führt zur Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern und zum Sturz über das Balkongeländer in den reißenden Bach. Beide können sich retten, aber jeder glaubt, den anderen umgebracht zu haben. Aus Furcht vor einer Verhaftung sucht von Lips Unterschlupf als Knecht bei seinem Pachtbauern Krautkopf. Auch Gluthammer versucht sich auf diesem Hof zu verstecken und bittet seinen Freund Krautkopf um Obdach.

Da erscheinen von Lips’ Freunde, die er als Erben eingesetzt hat, um den Pachthof zu übernehmen. Noch verkleidet erkennt er ihren wahren Charakter und ändert stillschweigend das Testament zugunsten seines Patenkindes Kathi, das nun von allen Seiten lebhaft umworben wird. Sie aber hält zu ihrem Paten, für den sie heimlich schwärmt. Schließlich stehen sich von Lips und Gluthammer gegenüber, um sich wieder auszusöhnen. Beide verzichten großzügig auf Madame Schleyer, und von Lips erkennt, dass er „ein Zerrissener“ war, weil ihm „die ganze eh’liche Hälfte g’fehlt“ hat, und nimmt Kathi zur Frau.
In Nestroys Zerrissenem geht es – wie fast immer – um zwei zentrale Dinge: um Geld und um Liebe. Was so leichtfüßig daherzukommen scheint, erweist sich aber als Shakespearesches Pandämonium der Begierden und Ich-Verluste. Man stürzt von einer Welt in eine andere, Wunsch- und Albträume gehen ineinander über und Nestroy verspottet die Bürger, die den Boden unter den Füßen zu verlieren drohen.
(Textquelle: Website des Landestheaters Linz)
Herr von Lips Guido Wachter
Gluthammer Günter Rainer
Krautkopf Thomas Kasten
Kathi Lana Cencic
Madame Schleyer Silvia Glogner
Stifler Thomas Bammer
Sporner Klaus Köhler
Wixer Manuel Klein
Inszenierung Sabine Mitterecker
Musikalische Leitung Nebojsa Krulanovic
Bühne Ralph Zeger
Kostüme Ivonne Theodora Storm