Salzburger Landestheater
‹Lumpazivagabundus›
Premiere 30. Jänner 2010
Drei grundverschiedene Handwerker - Tischler Leim, Schuster Knieriem und Schneider Zwirn - eint ein gemeinsames Schicksal: Sie ziehen das Feiern und Trinken ebenso wie das Betteln der Arbeit vor und werden, ohne etwas davon zu ahnen, zum Wetteinsatz. Denn im Feenreich tobt ein heftiger Streit. Dem bösen Geist Lumpazivagabundus, Herrscher der Liederlichen und Lasterhaften, sollen die Anhänger abgerungen werden. Die Glücksfee Fortuna wettet gegen die Liebesfee Amorosa, dass es ihr gelänge, wenigstens zwei der drei Burschen zum tugendhaften Leben zu bekehren. Amorosa hält dagegen: allein die wahre Liebe könne dieses Wunder bewirken. Doch ein unerwarteter Geldsegen in Form eines Lotteriegewinns stellt die drei Gesellen auf die Probe.Werden sie das Schicksal mit den Füßen treten oder rechtschaffene Bürger werden? Zwirn und Knieriem finden so viel Gefallen an ihrem verschwenderischen Lebensstil, dass selbst das Beispiel des durch Liebe bekehrten Freundes Leim sie nicht zu überzeugen vermag. Denn so verschieden die Menschen auch sind, so stark wirkt dennoch in ihnen der Hang zur Natur des allzu Menschlichen. Und so wetteifert in ihnen die Lust am Unmoralischen mit den Geboten der reinen Liebe. Und wer siegt? Man ahnt es.
Nestroys 1833 geschriebener Klassiker des Wiener Volkstheaters besitzt viel Witz und Tempo. „Nestroy ist der erste deutsche Satiriker," schrieb Karl Kraus, „in dem sich die Sprache Gedanken macht über die Dinge. "Und so gelang es Nestroy, mit dem „Lumpazivagabundus" eine Charakterkomödie zu entwickeln, die mit satirischer Kritik die sich abzeichnende soziale Umschichtung der Wiener Gesellschaft widerspiegelte.
Leim, Tischler Georg Clementi
Zwirn, Schneider Sascha Oskar Weis
Knieriem, Schuster Fritz Egger
Stellaris/Hausierer/Strudl/Mutter Palpitti Werner Friedl
Lumpazivagabundus/Sepherl/Lampe/Camilla Palpitti/Sofa
Anna Christina Einbock
Fortuna/Nannerl/Lampe/Laura Palpitti/Sofa Britta Bayer
Amorosa/Hannerl/Lampe/Mutter Palpitti Susanna Szameit
Mystifax/Berber/Hobelmann/Geselle bei Zwirn Gerhard Peilstein
Mystifaxa/Berber/Gertraud/Geselle bei Zwirn Ulrike Walther
Fludribu/Berber/Mamsell/Geselle bei Zwirn Sebastian Fischer
Hilaris/Berber/Geselle bei Hobelmann/Windwachtel
Matthias Hungerbühler
Brillantine/Berber/Geselle bei Hobelmann/Lüftig Tim Oberließen
Peppi/Elfe/Berber/Geselle bei Zwirn Anna Unterberger
Inszenierung Beverly Blankenship
Bühnenbild John Lloyd Davies
Kostüme Susanne Hubrich
Dramaturgie Bettina Oberender/Felix Breyer
Couplets Werner Schneyder
Bühnenmusik/Akkordeon Sigrid Gerlach-Waltenberger