Maria Enzersdorfer Festspiele 2006
Einen Jux will er sich machen
Premiere 19. Juli 2006, Vorstellungen bis 13. August 2006
Weinberl, Kommis in einer Gemischtwarenhandlung erfährt, dass er Kompagnon seines Prinzipals werden wird. Er will sich einen Jux machen und er nimmt den kleinen Lehrjungen Christopherl mit in die Hauptstadt.
Dorthin kommt der Gemischtwarenhändler Zangler, der seine Braut, die Modewarenhändlerin Madame Knorr, besuchen will - Melchior, der soeben engagierte Hausknecht, der für Zanglers und Weinberl, der mit Christopherl das Abenteuer sucht.
Sie gewahren einen Geschäftsfreund des Prinzipals, sie flüchten in das nächste Haus, und das ist jenes Haus, wo Madame Knorr ihre Modewarenhandlung betreibt. Weinberl gibt sich bei ihr, für den Gatten einer Kundin aus.
Diese, Frau von Fischer, geht auf das Spiel ein. Weinberl muss die beiden Damen in ein nobles Gartenrestaurant einladen. Auch das durchgegangene Paar,Marie und Sonders, erscheint in dem Restaurant. Zangler gibt den Auftrag, die beiden jungen Leute zu verhaften und zu Fräulein von Blumenblatt, seiner Schwägerin, zu eskortieren. Weinberl kann die Zeche nicht bezahlen und stürzt mit Christopherl in den bereitstehenden Wagen.
Nach Verwicklungen bei Fräulein von Blumenblatt können sie wieder entkommen.
Wieder zu Hause gelingt es Weinberl einen Einbruch zu verhüten, den ein ientlassener Hausknecht verüben wollte. Wenn Zangler mit den Frauen erscheint, meint er, dass Weinberl während seiner Abwesenheit das Geschäft treu bewacht hätte. Weinberl macht Frau von Fischer einen Heiratsantrag .
Zangle und Madame Knorr, Weinberl und Frau von Fischer, Marie und Sonders feiern dreifache Hochzeit.

Zangler, Gewürzkrämer in einer kleinen Stadt Wilfried
Marie, dessen Nichte und Mündel Eva Mayer
Weinberl, Handlungsdiener bei Weinberl Edi Jäger
Christoph, Lehrjunge bei Zangler Sabine Staudacher
Frau Gertrud, Wirtschafterin bei Zangler Athena Zervos
Melchior, ein vazierender Hausknecht Elfriede Ott
August Sonders Goran Miletic
Mdm. Knorr, Modewarenhändlerin Eva Christina Binder
Frau von Fischer, Witwe Doris Nitsch
Frl. Blumenblatt, Zanglers Schwägerin Linde Prelog
Philippine, Putzmacherin Corinna Pumm
Lisette, Stubenmädchen bei Frl. Blumenblatt Sabine Rosenmaier
Hausmeister, Lohnkutscher, Wächter, Rab Gernot Haas
Regie Elfriede Ott
Regieassistenz Billy Vavken
Mitarbeit & Bühnenbild Claus Homschak
Musikalische Leitung & Arrangement Frizz Fischer
Bearbeitung & Neufassung der Liedtexte Michael Nachmann
Kostüme Maria Kappeter
Maske Monika Krestan
Lichtdesign Gerald Weilharter