Nestroys Wohnung zu vermieten Es soll umgezogen werden. Die Familie dürfte sich vergrößern. Eine Hochzeit steht ins Haus, mit drei Buben, einem Säugling, den Eltern und dem jungen Paar erscheint […]

Nestroys Wohnung zu vermieten Es soll umgezogen werden. Die Familie dürfte sich vergrößern. Eine Hochzeit steht ins Haus, mit drei Buben, einem Säugling, den Eltern und dem jungen Paar erscheint […]
Nestroy verwienerte eine Berliner Komödie mit der Rolle eines Rentiers für sich. Dem Partner Wenzel Scholz schrieb er den Hausmeister auf den Leib.
So entsteht ein virtuoses, bei alles drastischen Komik sehr genau gezeichnetes Bild einer Gesellschaft, die sich selbst nicht mehr traut – ein Bild, das uns mehr über uns erzählt, als uns lieb sein kann. Völlig zu Recht großer Jubel vom Publikum.
Dass das Stück selten gespielt wird, liegt wohl an seiner „zerfransten“ Handlung, die durch die Person des „Gundlhuber“ zusammen gehalten wird.
Kurier | Online Merker | Wiener Zeitung | Kultur und Wein | Der Standard | Kronen Zeitung | NÖN | Falter | Die Presse
„Nestroys Wohnung zu vermieten“: Vorstellungsfotos
Bruno Reichert, Franz Steiner, Bella Rössler und Robert Herret